| home | Curriculum vitae | Biographie | Aufnahmen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wilfried HEDENBORG, geboren 1977 in Salzburg, Österreich.
| 1983: | erster Violinunterricht bei seinem Vater. | ||||
| 1989: | begann sein Studium an der Hochschule für
Musik und darstelende Kunst Mozarteum, Salzburg
in der Klasse von Prof. R.RICCI. | ||||
| 1996: | 1. Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. | ||||
| 1997: | Primarius des "WIENER QUARTETT" bis 2001 | ||||
| 1998: | 2. Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. | ||||
| 1998: | begann seine Zusammenarbeit mit Thomastik-Infeld im Bereich der Saitenentwicklung;
u.a. Entwicklung der "Infeld-Violin" Saiten mit Ing. F.Klanner und D.Pergamenchikov Entwicklung von "Vision" Familie und "PI" folgend 2004 - 2010 | ||||
| 1998: | Weiteres Studium bei Prof. W.HINK am Konservatorium der Stadt Wien | ||||
| 2001: | Dienstantritt bei der 1.Violine im Orchester der Wiener Staatsoper / Wiener Philharmoniker | ||||
| 2002: | Absolviert sein Studium am Konservatorium der Stadt Wien mit ausgezeichnetem Erfolg | ||||
| 2004: | Aufnahme in den Verein der Wiener Philharmoniker | ||||
| 2004 - 2010: | Archivar der Wiener Philharmoniker | ||||
| 2006: | Aufnahme in die Wiener Hofmusikkapelle | ||||
| 2018 - heute: | Betriebsratsvorsitzender des nicht darstellenden Personals der Wiener Staatsoper |
Teilnahme an Meisterkursen bei R.RICCI in Italien, Deutschland, Österreich, Spanien und den U.S.A.,
sowie an den jährlichen Meisterkursen bei Prof. Thomas BRANDIS und Prof. Herman KREBBERS.
![]()
Zahlreiche Preise bei Wettbewerben, u.a.:
Zahlreiche Konzertauftritte - Solo, Kammermusik und mit Orchester - im In- und Ausland, u.a.:
| 1992: | Hochschulsinfonieorchester Mozarteum unter M.Gielen im Großen Saal Mozarteum. | ||||
| 1993: | Mozarteum Orchester unter H.Graf im Großen Festspielhaus. | ||||
| 1994: | Mährische Philharmonie unter P.Vronsky;
Badischen Staatskapelle Karlsruhe unter K.Ono. | ||||
| 1995: | "Forum Junger Künstler": Wiener Kammerorchester unter M.Caldi im Brucknerhaus Linz und Konzerthaus Wien, Österreich. | ||||
| 1997: | Solo Recital in der National Philharmonie Warschau, Polen;
Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsopernballet unter B.Stadler, N.Musin und R.Zanella. | ||||
| 1998: | Philharmonie der Nationen unter J.Frantz im Großen Saal Mozarteum, Salzburg;
Solo Recital (u.a. 12 Paganini Capricen) in Warschau, Polen; Wieniawski Philharmonie Lublin in Lublin, Polen unter P.Kantschieder; Sinfonietta Baden unter T.Rößner; Solo Recital in Kitzbühel, Austria. | ||||
| 2003: | Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsopernballet unter S.Nakamura, E.Peci. | ||||
| 2018: | Orchestra Giovanile Luigi Cherubini unter R.Muti im Teatro Alighieri Ravenna, Italien ("Jubiläum 100. Geburtstag R.Ricci");
Philharmonia Aeterna unter N.Totsuka Tokyo, Japan (Japanische Erstaufführung M.Rozsa Violinkonzert). |
Live Übertragungen im Österreichischen, Bayerischen, Tschechischen, Polnischen,
Italienischen, Spanischen, Amerikanischen und Japanischen Rundfunk/Fernsehen.![]()
| Impressum |